Hallo bei durchschaut – Dinge anders betrachten
Schön, dass du hier bist. Lass mich kurz erklären, worum es hier geht und wer ich bin.
Worum es geht
In Zeiten grosser Herausforderungen biete ich dir neue Perspektiven auf scheinbar Selbstverständliches. Dabei lade ich dich ein, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Ich möchte persönliche Erfahrungen mit fundiertem Wissen aus Literatur und Forschung verbinden. Manchmal erzähle ich Geschichten, die zum Nachdenken anregen. Und ich möchte konkrete Wege aufzeigen, wie jede und jeder von uns etwas zum Positiven verändern kann.
Es ist mir ein Anliegen, komplexe Themen einfach zu erklären. Meine Ideen sind optimistisch und ich möchte konkrete Handlungsempfehlungen aufzeigen. Was ich hier präsentiere, basiert zu einem grossen Teil auf dem Wissen anderer. Deshalb gebe ich spannende Leseempfehlungen und werde auch jeweils auf die von mir verwendeten Quellen verweisen. Ich werde mir aber auch die Zeit nehmen, meine persönlichen Überlegungen und Schlussfolgerungen darzustellen.
Über mich
Kurz zu mir: Mein Name ist Michael Grüebler und ich habe schon immer gerne Dinge hinterfragt und durchschaut. Ich bin ein lösungsorientierter, analytisch denkender Mensch, lebe in der Schweiz in der Nähe von Zürich, bin politisch mittlerweile links-grün einzuordnen, habe einen kaufmännisch-technischen Hintergrund, einen MBA-Abschluss in strategischem Management und bin seit 2012 in Führungspositionen tätig. Ich bin ein Patchwork-Familienmensch, naturverbunden und weltoffen.
Die Geschichte von durchschaut
Vor vielen Jahren begannen mich wichtige Fragen mehr und mehr zu beschäftigen: Wie sind wir als Menschheit in die heutige Situation gekommen und was können wir tun, um noch sehr lange ein gutes Leben auf unserem Planeten führen zu können?
Um mir Wissen anzueignen, begann ich viele Bücher über Geschichte, Philosophie, Ernährung, Wirtschaft, Spiritualität, Ökologie, Gesellschaft und Psychologie zu lesen. Ich wollte mir Wissen aneignen, das ich in meinen privaten und vor allem beruflichen Alltag integrieren kann. So habe ich viel über Arbeitsorganisation, Change Management, Selbstorganisation, Agilität und New Work gelesen und meinen Arbeitsalltag damit bereichert.
Um mein Wissen zu strukturieren, habe ich damit begonnen, die Zettelkastentechnik nach Niklas Luhmann (Quelle: Niklas Luhmann Archiv) anzuwenden. Und meine persönliche Wissenssammlung wurde mit der Zeit immer grösser. Aber anstatt chaotischer und unzusammenhängender zu werden, passierte genau das Gegenteil: Beiträge aus den unterschiedlichsten Disziplinen ergänzten sich und mein Bild von der Welt wurde immer vernetzter und grundlegender. Oder wie es die Romanfigur Dirk Gently sehr schön auf den Punkt bringt: «Alles ist verflochten» (Quelle: Der elektrische Mönch, Douglas Adams‘ Holistische Detektei, 2001).
Offene und zugängliche Formate
Mit diesem neuen Format möchte ich meine Gedanken festhalten und zur Verfügung stellen. Dabei möchte ich meine Beiträge so offen und zugänglich wie möglich gestalten. Du kannst sie als Newsletter, Blog, Podcast oder Video erhalten. Und weil ich der festen Überzeugung bin, dass wir unser Wissen frei teilen müssen, um als Menschheit das Beste daraus machen zu können, dürfen alle meine Inhalte uneingeschränkt weiterverwendet werden. Das heisst, meine Texte und Grafiken stehen unter der offenen Lizenz Creative Commons Zero. Ich würde mich freuen, wenn du davon Gebrauch machen würdest.
Ausblick
Im heutigen Beitrag habe ich erklärt, wer ich bin und warum es durchschaut gibt. Damit ist der Grundstein gelegt, um in den nächsten Beiträgen in die Tiefe zu gehen. In den ersten Folgen werde ich mich vor allem mit Themen aus der Arbeitswelt beschäftigen, da ich hier jahrelange Erfahrung habe. Zum Beispiel: «Was ist eine gewaltfreie Organisation?», «Wie kann Führung ohne Machtanspruch überhaupt funktionieren?» oder «Wie ist Selbstorganisation in einer öffentlichen Verwaltung möglich?». Eine Gemeinsamkeit dieser Themen ist das Menschenbild. Und damit kommen wir zu meinem zentralen Stichwort überhaupt: Werte. Für mich sind Werte und die Geschichten, die wir uns erzählen, der Schlüssel für den Umgang mit unseren Mitmenschen, allen Lebewesen und dem Planeten selbst. Aber dazu ein andermal mehr.
Ich freue mich auf die nächsten Folgen und bin gespannt, in welche Richtung sich unser gemeinsamer Weg entwickelt.
Bis bald!
durchschaut – Dinge anders betrachten von Michael Grüebler ist mit CC0 1.0 gekennzeichnet. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Alle Beiträge findest du auch als:
Blog-Artikel: durchschaut.world
Newsletter: durchschaut Newsletter
Podcast: Spotify durchschaut – Dinge anders betrachten | Podcast RSS-Feed
und Video: Youtube @durchschaut-world
Schreibe einen Kommentar